Drei Fachauszubildende des Audi Werks Győr kehrten vom nationalen Wettbewerb „Berufsstar 2012“ mit einer Auszeichnung in der Tasche zurück. Zoltán Hartvich errang dort den ersten Platz und erreichte damit das Finale des „World Skills“-Wettbewerbs 2013 in Leipzig. Ádám Borsodi kam auf den zweiten Platz im Wettbewerb „Der beste Schüler der Ausbildung“ und Dávid Balázs wird aufgrund seiner ausgezeichneten Leistungen die Abschlussprüfung erlassen. Auch an höherer Stelle haben die Erfolge der Lernenden in Győr Aufsehen erregt: Ádám Borsodi erhielt die Auszeichnung des Volkswagen Konzerns „Best Apprentice Award 2012“ von Vorstandsvorsitzendem Prof. Dr. Martin Winterkorn persönlich überreicht.
Zurzeit werden jährlich rund 190 junge Menschen in der modularen Fachausbildung des Unternehmens ausgebildet. Im speziell dafür eingerichteten Projekt- und Trainingscenter können unter anderem die Berufe Mechatroniker, elektrotechnischer Elektroniker, Lackierer sowie Karosseriebauer erlernt werden. Die Zahl der Auszubildenden wird in Zukunft auf 250 steigen. Dementsprechend wird sich auch der Kreis der Ausbilder entsprechend vergrößern.
In den Labors der Audi Hungaria Lehrstuhlgruppe für Kraftfahrzeuge arbeiten die Ingenieurstudenten mit in Ungarn einmaligen Prüfanlagen und methoden.
Zehn Monate nach der Grundsteinlegung fand am 11. Mai 2012 das Richtfest für das neue Automobilwerk der Audi Hungaria statt.
Im Jahr 2012 erreichte Audi Hungaria mit dem 2.000.000. Sechszylinder-Dieselmotor einen neuen Produktionsrekord.